Zeitmanagement

Zeitfresser in der Praxis

July 15, 20253 min read

Zeitmanagement

Zeitfresser in deiner Praxis: Wie du mit System endlich wieder Herr deiner Zeit wirst

Kommt dir das bekannt vor?

Zwischen Patientenversorgung, Teamfragen, Abrechnungschaos und der endlosen To-do-Liste bleibt dir als Praxisinhaber:in oft jede kleine Pause verwehrt. Du hetzt von Aufgabe zu Aufgabe – und am Ende des Tages fragst du dich: „Was habe ich heute eigentlich geschafft?“

ODER

„7:42 Uhr. Die ersten Patienten stehen schon an der Anmeldung – und du hast weder gefrühstückt noch deinen Terminplan für heute gesehen. Noch bevor du deinen ersten Kaffee trinkst, steckst du schon mittendrin.“

➡️Willkommen im Alltag vieler Praxisinhaber:innen.

Die gute Nachricht: Du bist damit nicht allein. Die noch bessere: Zeitmanagement ist erlernbar.

Und es beginnt mit einem ehrlichen und reflektierenden Blick auf deine internen Prozesse.


Warum gutes Zeitmanagement für Zahnärzt:innen und Ärzt:innen kein Luxus ist – sondern Überlebensstrategie

Zeit ist deine wertvollste Ressource. Und gleichzeitig die knappste. Ohne Struktur:

  • Bleiben wichtige Führungsaufgaben liegen.

  • Entsteht Stress – nicht nur bei dir, sondern auch im Team.

  • Geht Umsatz verloren – weil ineffiziente Abläufe dich ausbremsen.

Die Wahrheit ist: Viele Ärzt:innen und Zahnärzt:innen glauben, Zeitmanagement sei eine reine Organisationstechnik. In Wirklichkeit geht es um Führung, Prozesse und Prioritäten in deiner Praxis.

Zeitmanagment

Die 3 größten Zeitfresser in deiner Praxis (und wie du sie erkennst)

1. Unklare Verantwortlichkeiten für das Praxisteam

Wer macht was bis wann? Wenn Rollen und Aufgaben nicht klar verteilt sind, kommt es zu Doppelarbeit, Rückfragen – und Zeitverlust.

Lösung: Definiere Zuständigkeiten schriftlich und zugänglich (nutze Team-Boards oder digitale Tools, um Transparenz zu schaffen.)


2. Reaktive Arbeitsweise für dich als Zahnärzt:in oder Ärzt:in

Statt den Tag zu steuern, steuert das Tagesgeschäft dich: Anrufe, Spontanfragen, Teamfragen – Du bist im Dauer-Feuerlöscher-Modus.

Lösung: Plane proaktiv und blocke Fokus-Zeiten in deinem Kalender. Lerne, nein zu sagen – im Sinne deines Teams.


3. Fehlende Priorisierung deiner Zeit

Nicht alles ist gleich wichtig. Wer versucht, alles gleichzeitig zu lösen, verliert den Überblick – und die Motivation.

Lösung: Arbeite mit Systemen wie der 80/20-Regel. Konzentriere dich auf Aufgaben mit Hebelwirkung.


Praxisbeispiel: 6 Stunden pro Woche zurück – So eliminierst du die größten Zeitfresser in deiner Praxis

Zahnärztin mit eigener Praxis – völlig überlastet und mindestens 12 Stundentage. Ihr Hauptproblem: „Ich habe das Gefühl, mein Tag gehört nicht mir. Ich habe oft keine Zeit für Pausen.“

Ihre Woche nach deinem systematischen,  neu strukturierten Fahrplan:

  • Teamkommunikation auf feste Slots gelegt

  • Delegation klar definiert und geregelt

  • Fokuszeiten für administrative Tätigkeiten eingeplant

Ergebnis: 6 Stunden mehr Zeit pro Woche – ohne Qualitätsverlust. Stattdessen: Klarheit, Selbstbestimmung, Energie.

Zeitmanagement

Zeitfresser in der Praxis? Mit diesen 3 Strategien holst du dir deine Woche zurück

„Fahrplan für effektives Zeitmanagement in der Praxis“

➡️ erprobte Strategien gegen deine Zeitfresser
➡️ Sofort umsetzbare Maßnahmen
➡️ Praxisnah & ohne leeres Blabla

Jetzt kostenlos downloaden und Schritt für Schritt Deine Woche zurückerobern:
👉Hier downloaden


Fazit Zeitmanagement

Zeitmanagement ist keine Kür – sondern Chefsache. Es geht nicht darum, mehr zu arbeiten, sondern cleverer. Führ deine Praxis, statt dich von ihr führen zu lassen.Strukturiert. Zielgerichtet. Führungsstark.

Denn deine Zeit gehört Dir – nicht dem Chaos.

👋Strategische Grüße, Christin Weibel


Christin Weibel, Betriebswirtin und Praxiscoach für Ärzt:innen und Zahnärzt:innen

Christin Weibel

Christin Weibel, Betriebswirtin und Praxiscoach für Ärzt:innen und Zahnärzt:innen

Back to Blog